Die Hände über dem Kopf zusammenschlagen
- Die Hände über dem Kopf zusammenschlagen
Die Hände über dem Kopf zusammenschlagen
Wir gebrauchen die umgangssprachliche
Wendung im Sinne von »über etwas sehr verwundert oder entsetzt sein«: Wenn meine Mutter diese
Flecken sieht, wird sie die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. - Thomas Mann schreibt in seinem Roman »Buddenbrooks«: »Ich habe, weiß Gott, die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als er anfing zu wirtschaften« (S. 17). - Die Bildlichkeit der Wendung bezieht sich auf eine
Gebärde, durch die man bei Gefahr den Kopf zu
schützen sucht.
Mann, Thomas: Buddenbrooks.
Frankfurt a. M.-Hamburg:
Fischer Bücherei, Exempla Classica 13, 1960. - EA 1901.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
zusammenschlagen — zu|sam|men|schla|gen [ts̮u zamənʃla:gn̩], schlägt zusammen, schlug zusammen, zusammengeschlagen: 1. a) <tr.; hat [kräftig] gegeneinanderschlagen: die Hacken, Absätze zusammenschlagen. b) <itr.; ist jmdn., etwas (als Zusammenballung o. Ä.)… … Universal-Lexikon
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste von Gesten — Winken Die Liste der Gesten ist eine beispielhafte Aufstellung der weltweit häufig verwendeten menschlichen Gesten. Dabei dienen nicht alle der Kommunikation von Mensch zu Mensch, sondern auch von Menschen zu einem höheren Wesen, als Ausdruck… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gesten — Winken Die Liste der Gesten ist eine beispielhafte Aufstellung der weltweit häufig verwendeten menschlichen Gesten. Dabei dienen nicht alle der Kommunikation von Mensch zu Mensch, sondern auch von Menschen zu einem höheren Wesen, als Ausdruck… … Deutsch Wikipedia
Hand — Hạnd die; , Hän·de; 1 der Körperteil am Ende des Armes, mit dem man z.B. nach etwas greift, einen Gegenstand hält usw <die rechte, linke Hand; eine feine, zartgliedrige, grobe Hand; feuchte, kalte Hände haben; etwas in die Hand nehmen, in der … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Grunewaldsee — am Südufer Geographische Lage Berlin Daten Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Delfinschwimmen — Schwimmweltmeisterschaften 2005 Schwimmbecken während eines Wettkampfs Schwimmsport bezeichnet die Ausübung des Schwimmens als spor … Deutsch Wikipedia
Delphinschwimmen — Schwimmweltmeisterschaften 2005 Schwimmbecken während eines Wettkampfs Schwimmsport bezeichnet die Ausübung des Schwimmens als spor … Deutsch Wikipedia
Deutscher Kraul — Schwimmweltmeisterschaften 2005 Schwimmbecken während eines Wettkampfs Schwimmsport bezeichnet die Ausübung des Schwimmens als spor … Deutsch Wikipedia
Freistilstaffel — Schwimmweltmeisterschaften 2005 Schwimmbecken während eines Wettkampfs Schwimmsport bezeichnet die Ausübung des Schwimmens als spor … Deutsch Wikipedia